Info
Auf innovative Weise stellt sich eine Gruppe von 6 Führungskräften beider Zielgruppen
gemeinsam dem neuen Anspruch an Führung und erarbeitet praxisnah und organisationsspezifisch
seine Umsetzung in mehreren Seminaren/Workshops.
Vorteile dieser Arbeitsform:
- Vernetzung branchenübergreifender Gleichgesinnter unterschiedlicher Perspektiven
- Entwicklung von praktischem Knowhow u. dessen Training mit/an den Teilnehmern
- Anwendung effizienter Führungsinstrumente in Simulationen u. Fallbeispielen beider Zielgruppen
- Nutzung vertikaler Feedback- u. Reflexionstechniken zur individuellen Prozesssteuerung
Fenster schließen